Ausrüstungs-Tipps: Was braucht man wirklich zum Tauchen?
Beim Tauchen kommt es neben den richtigen Techniken vor allem auf die passende Ausrüstung an. Doch welche Tauchausrüstung ist wirklich notwendig und worauf kann man eventuell verzichten? In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, welche Ausrüstungsgegenstände für das Tauchen unverzichtbar sind und welche optional sind. So sind Sie bestens vorbereitet und können Ihr nächstes Tauchabenteuer sicher genießen.
Tauchmaske
Die Tauchmaske gehört zur Grundausstattung eines jeden Tauchers. Sie dient dazu, die Augen, Nase und Ohren vor Wasser zu schützen. Eine hochwertige Tauchmaske sollte gut sitzen, einen guten Blickwinkel bieten und eine gute Abdichtung gewährleisten. Achten Sie darauf, dass das Maskenband verstellbar ist und die Maske über ein Sicherheitsglas verfügt, welches nicht splittert.
Schnorchel
Ein Schnorchel ermöglicht es dem Taucher, an der Wasseroberfläche zu atmen, ohne den Kopf aus dem Wasser heben zu müssen. Er ist vor allem beim Schnorcheln oder bei der Oberflächenbeobachtung nützlich. Im Gegensatz zum Tauchen ist der Schnorchel beim Tauchgang selbst nur selten im Einsatz. Dennoch gehört er zur Basisausrüstung eines Tauchers.
Flossen
Flossen sind essentiell für das Tauchen, da sie dem Taucher den nötigen Vortrieb geben und die Fortbewegung im Wasser erleichtern. Wichtig ist, dass die Flossen gut sitzen und eine optimale Passform haben. Für Anfänger empfehlen sich Flossen mit geschlossener Ferse, während erfahrene Taucher oft auf Flossen mit offener Ferse zurückgreifen, bei denen Neoprenfüßlinge getragen werden.
Tauchanzug
Ein Tauchanzug hat nicht nur eine isolierende Funktion, sondern schützt auch vor Verletzungen und Sonneneinstrahlung. Je nach Wassertemperatur und persönlichem Empfinden gibt es unterschiedliche Varianten von Tauchanzügen - von dünnen Shorties bis hin zu dicken Neoprenanzügen mit langen Ärmeln und Beinen. Wichtig ist, dass der Anzug gut sitzt und Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Tauchcomputer
Ein Tauchcomputer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Taucher. Er zeigt Informationen wie Tauchtiefe, verbleibende Nullzeiten und Dekompressionsstopps an und unterstützt so den Taucher bei der Planung und Durchführung des Tauchgangs. Zudem kann ein Tauchcomputer auch Luftverbrauch und Tauchzeit messen. Achten Sie darauf, dass der Tauchcomputer benutzerfreundlich ist und Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Ausrüstungstipps zum Apnoetauchen von Rekordtaucher Nik...
Atemregler
Der Atemregler sorgt dafür, dass der Taucher unter Wasser kontinuierlich mit Atemluft versorgt wird. Er besteht aus einem ersten und zweiten Atemregler sowie einem Oktopus. Der erste Atemregler reduziert den hohen Druck der Pressluftflasche auf einen mittleren Zwischendruck, während der zweite Atemregler den mittleren Druck in einen umgebungsumgebenden Atemdruck reduziert. Der Oktopus dient als zusätzlicher zweiter Atemregler und wird oft an den Tauchpartner weitergegeben, falls dieser Probleme mit seinem eigenen Atemregler hat.
Tauchflasche und Tarierjacket
Die Tauchflasche, auch Pressluftflasche genannt, enthält die benötigte Atemluft für den Tauchgang. Sie muss den Sicherheitsvorschriften entsprechen und regelmäßig überprüft werden. Das Tarierjacket, auch Auftriebskompensator genannt, ermöglicht dem Taucher das mühelose Steuern der Auftriebskraft. Es sollte gut sitzen und über genügend Auftriebskammern verfügen.
Tauchlampe
Für Tauchgänge in dunklen oder schlecht beleuchteten Gewässern ist eine Tauchlampe unverzichtbar. Sie ermöglicht dem Taucher, die Unterwasserwelt zu erkunden und Details zu erkennen. Achten Sie darauf, dass die Tauchlampe wasserdicht ist und über eine ausreichende Leuchtkraft verfügt. Zusätzlich können Sie eine Ersatzlampe als Sicherheitsmaßnahme mitführen.
Tauchmesser
Ein Tauchmesser ist ein nützliches Werkzeug, um sich im Notfall von beispielsweise Seilen, Pflanzen oder Netzen befreien zu können. Es sollte leicht zugänglich und gut griffig sein. Achten Sie darauf, dass das Tauchmesser aus rostfreiem Edelstahl besteht und über eine scharfe Klinge sowie einen sicheren Verschlussmechanismus verfügt.
Fazit
Die richtige Ausrüstung ist beim Tauchen von entscheidender Bedeutung. Neben der Tauchmaske, den Flossen und dem Tauchanzug gehören der Tauchcomputer, der Atemregler, die Tauchflasche und das Tarierjacket zu den unverzichtbaren Ausrüstungsgegenständen. Eine Tauchlampe und ein Tauchmesser können je nach Tauchbedingungen ebenfalls von Vorteil sein. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Ausrüstung in gutem Zustand ist und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Nun sind Sie bestens gerüstet, um in die faszinierende Welt des Tauchens einzutauchen. Viel Spaß und sichere Tauchgänge!